In der Woche vom 22.10. bis 26.10.2018 erhielt das 3. Ausbildungsjahr die Möglichkeit und die Aufgabe, ein mechanisches, von Hand gesteuertes Werkstück zu entwickeln und zu bauen.
Mithilfe einer Kurbelwelle sollten Teile des Werkstückes bewegt werden. Mindestens zwei Bewegungen sollten direkt und mindestens eine weitere sollte gekoppelt angesteuert werden.
Damit der mechanische Vorgang ersichtlich bleiben konnte, musste der Getriebekasten einsehbar konstruiert werden.
Die Aufgabenstellung sowie einige Gedankenanstöße in Form von Videos wurden bereits einige Wochen zuvor den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Frei gestellt waren Größe, Materialwahl und Gestaltung des Werkstücks.
Die Arbeitszeit war geprägt von der Planungsphase, der Materialbeschaffung, der Arbeitsphase und nicht zuletzt durch die Anfertigung einer Dokumentationsmappe.
Die Dozenten unterstützten das eigenständige Arbeiten an den Projekten in Form von Ratschlägen und Hilfestellungen.