Leiter des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in Augsburg geht in den Ruhestand.  Am 24. Juli 2018 fand die Verabschiedung des Leiters der Abteilung I, Herrn OStD Gerald Hofmann, statt.

 

Im Rahmen eines Festaktes verabschiedeten Vertreter des Kultusministeriums, der Regierung von Schwaben, der Stadt Augsburg, Leiter der Abteilungen der bayerischen Staatsinstitute, Ministerialbeauftragter der Realschulen, Vertreter der Schulämter und Schulen sowie Kollegium und Studierende den langjährigen Leiter der Abteilung I des Staatsinstitutes, Oberstudiendirektor Gerald Hofmann, in den Ruhestand. Ein Begleitprogramm mit Musik, Tanz und Buffet runden die Ansprachen der Festredner ab.

14 Jahre lang, seit 2004, leitete und gestaltete Gerald Hofmann die Fachlehrerausbildung in Augsburg und engagierte sich für die Ausbildung junger Lehrkräfte für Werken - Technik, Technisches Zeichnen, Kommunikationstechnik, Kunst und Sport in Bayern.

Herr Hofmann sorgte maßgeblich dafür, dass nach dem Umbau des alten Hauptkrankenhauses nunmehr 4.000 Quadratmeter (statt bisher ca. 2.000 Quadratmeter) in den neuen Räumen des "Alten Hauptkrankenhauses" zur Verfügung standen. Darüber hinaus bekamen die fünf Fachbereiche angemessene Rahmenbedingungen für die Lehre und das praktische Lernen, ausgestattet mit modernsten Medien und Maschinen und die Digitalisierung hielt in der Verwaltung Einzug.

Somit wurden hervorragende personelle und organisatorische Weichen für die zukünftige Fachlehrerausbildung der Abteilung I des Staatsinstituts gestellt.

Neue Ausbildungskonzepte für die bayerische Fachlehrerausbildung wurden unter seiner Leitung erarbeitet, die sich nun als zeitgemäß und zukunftsorientiert erweisen. Ein neuer Lehrplan rundet diese Leistung ab.

Dankenswerter Weise griffen auch die Medien wie Augsburger Allgemeine, a.tv und der Bayerische Rundfunk mit Artikeln und Beiträgen Ausbildungsinhalte und Studienprojekte des Staatsinstituts auf und begleiteten so den Weg der Fachlehrerausbildung im Wirkungszeitraum von Gerald Hofmann.

GH180001
GH180002
GH180003
GH180004
GH180005
GH180006
GH180007
GH180008
GH180017
GH180009

 

Wir verwenden Cookies!

Wir benutzen Session-Cookies. Wenn Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, wird ein Cookie gesetzt, um diesen Hinweis nicht wieder anzuzeigen. mehr erfahren ...

Ich akzeptiere!