Auf den Spuren eines schwer greifbaren Phänomens.
Im Fach Kunstdidaktik, wo es darum geht, wie man als Lehrer Kunst seinen Schülern vermitteln kann, sie begeistern und fördern kann, stellten wir uns die Frage, was Kunst denn überhaupt sei und mussten feststellen, dass die Antwort darauf uns einige Schwierigkeiten bereitete.
Im Zweifelsfall schaut man zuerst einmal im Duden nach:
Duden: Kunst, die
Herkunft
mittelhochdeutsch, althochdeutsch kunst, ursprünglich = Wissen(schaft), auch: Fertigkeit, zu können
Bedeutungen
1. a) schöpferisches Gestalten aus den verschiedensten Materialien oder mit den Mitteln der Sprache, der Töne in Auseinandersetzung mit Natur und Welt
b) einzelnes Werk, Gesamtheit der Werke eines Künstlers, einer Epoche o. Ä.; künstlerisches Schaffen
2) das Können, besonderes Geschick, [erworbene] Fertigkeit auf einem bestimmten Gebiet
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Kunst
Aha… schon mal nicht schlecht! Aber wir spürten, dass da noch viel mehr ist und auch ein Brainstorming ergab unterschiedlichste Sichtweisen, die wir beschlossen, in einem Video zu veranschaulichen:Um das Video zu sehen, bitte diesem link folgen: Was ist Kunst?
Viel Spaß dabei!
Video: Fachdidaktik Kunst 2
Artikel: Gabriele Smekal