Die Sportler des 1. Ausbildungsjahres reisten vom 03. Juni bis 07. Juni 2018 in das MTV Jugendhaus in Dießen am Ammersee, um eine Vielzahl an Trendsportarten auszuprobieren und um im Team gemeinsam zu wachsen und stark zu werden. Die sportliche Leitung übernahm Dozentin Frau Dr. Bregulla-Linke mit Unterstützung des Mittelschullehrers Christian Henkel aus Königsbrunn.
Nach der Anreise am Sonntag starteten die Studierenden mit einem Inlineskating Basiskurs mit den Inhalten: Bremsen, Slalom fahren, Vorwärts übersetzen, Hindernisse überspringen und bei einer anschließenden 25 km Runde mit Windschattentraining wurde ihre Ausdauerfähigkeit getestet. Begleitet wurden sie hierbei zusätzlich von Trainern, Franz Sanktjohanser und Gerhard Linke vom Skate Club Allgäu in Raisting am Ammersee.
Am nächsten Vormittag fand zunächst ein Theorielehrgang zum Thema „Sicherheit auf dem Rad“, Radcheck mit Schülern, Fahren in einer Gruppe unter schulischen Aspekten statt. Im Anschluss wurden die theoretischen Kenntnisse auf der großen Ammerseerunde angewendet. Die 60km Tour war gespickt mit einigen Höhenmetern, einem kleinen Bergrennen und fand ihren Höhepunkt in der Besichtigung der barocken Klosterkirche auf dem „Heiligen Berg“ Andechs mit Stärkung im Biergarten.
Am Dienstag radelten die Studenten zum Windsurfen und StandUpPaddeln nach Eching am Ammersee. Den Schnupperkurs unter der Leitung der beiden Sportdozenten meisterten die Sportler mit viel Engagement, Motivation und Spaß. Das gemeinsam bereitete Abendessen wurde von einem abschließenden Lagerfeuer gekrönt.
Nachdem die Dozentin einige Studierende für die Teilnahme am Ammersee Triathlon begeistern konnte, gab es ein optionales Frühschwimmtraining um 7 Uhr im See unter der Leitung der Dozentin.
Am Mittwoch stand der Hochseilgarten mit anspruchsvollen, koordinativen Teamaufgaben und der Kletterbereich in der Wilden Gretel in Utting auf dem Programm.
Beim letzten gemeinsamen Abend wurden am Lagerfeuer noch einmal alle Sporterlebnisse reflektiert.
Am letzten Tag der Trendsportwoche stand für die Studierenden noch zur Auswahl, ob sie einen Segel- oder Tenniskurs absolvieren möchten. Nach der jeweiligen Abschlussbesprechung reisten die Studenten am Donnerstagnachmittag wieder in ihre Heimat zurück.
Die angehenden Sportlehrer/-innen kamen zu dem Entschluss: „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!“ Gemeinsam einen neuen Schritt wagen, eine Herausforderung annehmen und im Team durchzuhalten, sind nur einige wenige Aspekte, die für eine Lehrerpersönlichkeit wichtig sind.
Dr. Bregulla-Linke