Ein undeutlich sichtbares Phänomen? Die Gruppe G2 hat sich bei einem Frühstück „a la manières" von ihrer besten Seite gezeigt und ist im Fach Ästhetische Bildung diesem Phänomen auf den Grund gegangen.
„Manieren“ - das ist das Thema, mit dem wir -die G2- uns die letzten Stunden in ästhetischer Bildung bei Frau Rodenhauser beschäftigt haben. Das Wort „Manieren“ kommt vom lateinischen "manus" und bedeutet „wie etwas gehandhabt wird“ oder „eine gute Sitte“. Hierfür haben wir vor einigen Stunden Infomaterial bekommen, mit dem wir uns auseinandergesetzt haben. Wir erhielten drei unterschiedliche Texte, die verschiedene Meinungen beinhalteten zum Thema Manieren:
Einer der längsten Texte und mit dem wir uns auch am meisten befasst haben, war der von Prinz Asfa-Wossan Asserate. Dieser hat eine sehr spezielle Meinung zu dem Thema. So spricht er z.B. von Kleinbürgern, die weder bedienen noch befehlen. Aber auch von Aufsteigern, die von Beginn an eine andere Art/Abstammung darstellen wollen. Des Weiteren sagt er, dass Manieren ein undeutlich sichtbares Phänomen sind, nicht aus der Welt und dennoch kein Konstrukt der Fantasie. Ein weiterer Text stammt von Manfred Lucas mit dem Titel "Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch. Das neue Bewerbungswissen." Der Text befasst sich mit Manieren beim Vorstellungsgespräch und wie man diese erfolgreich einsetzen kann. Der letzte Text, der uns zu Verfügung stand, kam von Cora Stephan: "Neue deutsche Etikette". Hierbei ging es darum, dass der uns bekannte Gentleman nicht mehr ganz so vorhanden ist wie einst und dass man diesen doch wieder mehr in den Vordergrund stellen solle.
In der Folgestunde veranstalteten wir dann eine Podiumsdiskussion, in der jeder von uns einem Autor zugeteilt wurde, um dessen Meinung zu vertreten.
Als Abschluss unseres Themas bereiteten wir gemeinsam ein Frühstück "a la manières" vor. Jeder brachte etwas mit, von selbst gebackenem Brot über frisch aufgebrühten Kaffee. Zudem bauten wir eine große Tafel auf mit Silbertellern, Kerzenständern und eben allem, was so dazugehört, um ein Frühstück mit unseren besten Manieren zu veranstalten. Selbstverständlich haben wir uns auch alle von unserer besten Seite gezeigt und die meisten haben sich auch extra fein herausgeputzt für diesen besonderen Anlass.
Solltet Ihr noch Fragen haben zum Thema Manieren, wendet euch gerne an uns. Wir sind jetzt bestens gestärkt!
Alexander Stumpf G2