Technik umgibt uns alle. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere junge Menschen für Technik begeistert werden können. Hier setzt die Kooperation der Friedrich-Ebert-Mittelschule mit dem Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern an.
Die Initiatoren Frau Ridil aus dem Hause und die beiden Dozenten des Staatsinstitutes Herr Wiesinger und Herr Wagner sind sich dieser Tatsache bewusst und setzten dies praxisnah mit ihren Studierenden des 2. Ausbildungsjahres um.
Das Staatsinstitut Augsburg ist die Ausbildungsstelle für musisch/technische Fachlehrer in der Fuggerstadt seit ca. 40 Jahren beheimatet. Es bietet Interessierten mit mittlerem Bildungsabschluss eine Möglichkeit den Lehrberuf zu ergreifen.
Am 21.06.2017 fand in der Friedrich-Ebert-Mittelschule hierzu eine Schüler-Präsentation statt, bei der angehende Lehrer selbst geplante und erstellte Werkstücke erklärt und vorgestellt wurden. Im Vordergrund standen hier nicht nur technische Inhalte sondern auch die didaktisch-methodische Vermittlung. Die angehenden Lehrkräfte verstanden es die Kinder und Jugendlichen mit Ihren Werkstücken zu begeistern. Unterstützt wurden sie hier vom Seminar Schwaben Nord, vertreten durch Hr. Langer und seinen Seminaristen. In diesem Zuge wurde durch das Seminar die Vermittlung der Lerninhalte beobachtet und die Studierenden bei der Präsentation unterstützt.
Ausgewählte Klassen der Mittelschule nahmen begeistert an der Veranstaltung teil. Sie erkundeten die unterschiedlichen Werkstücke aus dem Bereich der Elektrik-, Elektronik oder Mechanik. Hierbei durften die Schüler die technischen Werke ausprobieren und testen. Die Bandbreite der Exponate erstreckte sich vom Süßigkeitenautomat über selbstleuchtende Handyaufbewarungsmöglichkeiten bis zu Modellen von Luftkissenfahrzeugen.
Am Ende der Veranstaltung waren nicht nur die Schüler um einige technischen Eindrücke, sondern auch die angehenden Lehrer um viele unterrichtlichen Erfahrungen reicher.
- Ridil H. Wiesinger S. Wagner