Seit dem Jahr 2008 ist es möglich am Staatsinstitut in Augsburg in einer Fächerkombination das Fach Sport zu studieren. 

Hier legen die Dozenten großen Wert auf eine frühzeitige Verknüpfung der Inhalte mit methodischen Möglichkeiten der Vermittlung.

 

 

Allgemein0
Allgemein1
Allgemein4
Allgemein2
Allgemein6
Allgemein5
Allgemein7

 

Die Kernfächer (Schwimmen, Leichtathletik und Gerätturnen) schließen von Beginn an mit methodischen Fachprüfungen in Theorie und Praxis ab.

Im ersten Jahr werden die Studenten in den Fachbereichen Schwimmen, Elementare Bewegung und Sportspiele (Fußball und Handball) unterrichtet. Den sportlichen Abschluss des Jahres bildet eine Trendsportwoche mit zahlreichen Outdooraktivitäten.

Leichtathletik, Gymnastik-Tanz, Sportspiele (Volleyball und Basketball) und die Trainings- und Bewegungslehre als Theoriefach kommen im zweiten Jahr dazu. Im Winterhalbjahr findet die Wintersportwoche in Balderschwang statt.

Das dritte Jahr der Sportausbildung beinhaltet die Fächer Gerätturnen, Sportspiele, Sportbiologie und Sport- und Gesundheit.

Im vierten Jahr - in der pädagogischen Ausbildung - sollen die Studierenden nicht nur ihre gewonnenen Kenntnisse in der Schulpraxis anwenden, sondern können sich auch parallel in zahlreichen Wahlkursen (Eislauf, Snowboard, Nordische Ausbildung, Rückschlagspiele, Inlineskaten, etc.) weiterbilden.

 

Hier finden Sie Einblicke in unseren LehrplanLehrpläne der Schule

Beispiele aus unserem Unterricht am Staatsinstitut.

 

 

Seit dem Jahr 2008 ist es möglich am Staatsinstitut in Augsburg in einer Fächerkombination das Fach Sport zu studieren. 

Hier legen die Dozenten großen Wert auf eine frühzeitige Verknüpfung der Inhalte mit methodischen Möglichkeiten der Vermittlung.

 

 

Allgemein0
Allgemein1
Allgemein4
Allgemein2
Allgemein6
Allgemein5
Allgemein7

 

Die Kernfächer (Schwimmen, Leichtathletik und Gerätturnen) schließen von Beginn an mit methodischen Fachprüfungen in Theorie und Praxis ab.

Im ersten Jahr werden die Studenten in den Fachbereichen Schwimmen, Elementare Bewegung und Sportspiele (Fußball und Handball) unterrichtet. Den sportlichen Abschluss des Jahres bildet eine Trendsportwoche mit zahlreichen Outdooraktivitäten.

Leichtathletik, Gymnastik-Tanz, Sportspiele (Volleyball und Basketball) und die Trainings- und Bewegungslehre als Theoriefach kommen im zweiten Jahr dazu. Im Winterhalbjahr findet die Wintersportwoche in Balderschwang statt.

Das dritte Jahr der Sportausbildung beinhaltet die Fächer Gerätturnen, Sportspiele, Sportbiologie und Sport- und Gesundheit.

Im vierten Jahr - in der pädagogischen Ausbildung - sollen die Studierenden nicht nur ihre gewonnenen Kenntnisse in der Schulpraxis anwenden, sondern können sich auch parallel in zahlreichen Wahlkursen (Eislauf, Snowboard, Nordische Ausbildung, Rückschlagspiele, Inlineskaten, etc.) weiterbilden.

 

Hier finden Sie Einblicke in unseren LehrplanLehrpläne der Schule

Beispiele aus unserem Unterricht am Staatsinstitut.

 

 

 

 

 

 

 

Wir verwenden Cookies!

Wir benutzen Session-Cookies. Wenn Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, wird ein Cookie gesetzt, um diesen Hinweis nicht wieder anzuzeigen. mehr erfahren ...

Ich akzeptiere!